Du suchst nach Impulse zur Stressbewältigung, Ideen für mehr Selbstfürsorge und Gedanken zu einem achtsameren Alltag? Dann schnapp dir eine Tasse Tee oder Kaffee, mach´s dir bequem und stöbere ein bisschen.
Viel Spaß beim Lesen und/oder Anhören!
-
Achtsamkeit zur Stressbewältigung
Achtsamkeit zur Stressbewältigung auch in der Forschung ein Thema, welches sich in den letzten Jahren an zunehmender Beliebtheit erfreute. Das Konzept stammt zwar ursprünglich aus dem Buddhismus, allerdings kannst du es auch losgelöst von jeglicher Religiosität oder Spiritualität für dich nutzen, um mehr Gelassenheit in deinen Alltag zu bringen und besser mit Stress umzugehen. Was…
-
Abstand zu den eigenen Gedanken schaffen
Vor einer Weile hatte ich im Newsletter über die Frage geschrieben, wie man Abstand zu den eigenen Gedanken schaffen kann. Da dieses Thema im Zusammenhang mit Stress eine wichtige Rolle spielt, möchte ich das Ganze auch nochmal hier auf dem Blog beleuchten. Gedanken sind ein bisschen wie ein zweischneidiges Schwert. Sie können uns bei der…
-
Sich selbst weniger Stress machen
Wie kann man sich selbst weniger Stress machen? Wenn du dich schon mal gefragt hast, wie man sich selbst weniger Druck machen kann, findest du in diesem Artikel hoffentlich ein paar Anregungen. Wir schauen uns erstmal kurz an, was Stress überhaupt auslöst und welche Denkmuster uns manchmal davon abhalten können, uns selbst den Druck nehmen.…
-
Achtsamkeit für berufstätige Mütter
Stress kennen wir alle und gerade für berufstätige Mütter ist er kein Fremdwort. Achtsamkeit kann bei der Stressbewältigung helfen. Aber, Achtsamkeit für berufstätige Mütter – geht das überhaupt? Ein Gleichgewicht zwischen der Fülle an Alltagsherausforderungen in Beruf und Familienleben zu finden, kann ganz schön schwierig sein. Wie kann man da Zeit finden, um sich in…
-
Ungesunder Perfektionismus – Wenn „gut“ einfach nicht reicht
Wir leben in einer Zeit der Selbstoptimierung. Ungesunder Perfektionismus ist da nicht weit. In einer Zeit, in der Durchschnitt scheinbar einfach nicht ausreicht und wir dazu angehalten werden, das Beste aus uns selbst herauszuholen und in allen Lebensbereichen Perfektion anzustreben. Aufgaben möglichst perfekt umsetzen oder bestimmten Fähigkeiten verbessern zu wollen, ist erstmal an und für…
-
Wenn Gedanken Stress auslösen
Unsere Gedanken können Stress befeuern oder reduzieren. Ist dir schon mal aufgefallen, dass unterschiedliche Menschen vom selben Ereignis unterschiedlich stark gestresst sind? Was für Person A keine große Sache ist, kann für Person B eine Katastrophe sein. Dieser Unterschied liegt in verschiedenen Dingen begründet. Unter anderem in unseren Gedankenmustern. Foto von Hamed darzi auf Unsplash…
-
People Pleasing stoppen: Impulse zur Abgrenzung
Wie kann man People Pleasing stoppen? Über mögliche Ursachen und Folgen von People Pleasing (also den Drang, es anderen immer recht machen zu wollen) hatte ich vor einer Weile schon mal einen Artikel geschrieben. Mit People Pleasing Tendenzen können wir uns selbst unheimlich stressen. Deshalb möchte ich in diesem Beitrag ein paar Impulse mit dir…
-
Du musst es nicht allen anderen recht machen
Es immer anderen recht machen zu wollen, kann auf Dauer ganz schön anstrengend sein. Doch zunächst mal vorweg: Freundlich und hilfsbereit zu sein und sich für die Bedürfnisse anderer einsetzen zu wollen, ist etwas Wundervolles. Du hast vermutlich schon mal gehört, dass der Mensch ein soziales Wesen ist. Daher fühlt es sich meistens auch gut…
-
Perfektionismus und Prokrastination
Wenn du einen Hang zum Perfektionismus hast, dann ist folgendes vermutlich häufiger mal ein Thema bei dir: Prokrastination. Foto von Annie Spratt auf Unsplash Zu prokrastinieren bedeutet, Aufgaben absichtlich aufzuschieben. Prokrastination wird daher manchmal auch „Aufschieberitis“ genannt. Das Problem dabei ist, dass das Verschieben von Aufgaben in die Zukunft zwar kurzfristig Erleichterung mit sich bringt.…
-
Gedanken, die uns von Selbstfürsorge abhalten
Selbstfürsorge ist momentan ein ziemlicher Trend. Das ist einerseits gut, denn es ist ein wichtiges Thema für die psychische und körperliche Gesundheit. Andererseits kann so ein Hype auch mit vielen falschen Vorstellungen einhergehen. Und daraus folgend mit Gedanken, die uns von Selbstfürsorge abhalten. Was ist Selbstfürsorge überhaupt? Eine einheitliche Definition von Selbstfürsorge zu finden, ist…