Du suchst nach Impulse zur Stressbewältigung, Ideen für mehr Selbstfürsorge und Gedanken zu einem achtsameren Alltag? Dann schnapp dir eine Tasse Tee oder Kaffee, mach´s dir bequem und stöbere ein bisschen.
Viel Spaß beim Lesen und/oder Anhören!
-
5 Mythen über Meditation
Woran denkst du beim Wort Meditation? Es gibt sehr viele Mythen über Meditation und falsche Vorstellungen rund um das Thema. Auf ein paar davon gehen wir in diesem Artikel mal näher ein. 1. „Ich muss mich entspannen!“ Nein. Meditation ist nicht zwingend entspannend. Es kann richtig harte Arbeit sein, sich auf den eigenen Geist zu…
-
Morgenroutine Ideen: Worum es bei einer Morgenroutine (nicht) geht
Ja, ich suche gern nach Morgenroutine Ideen, denn: Ich mag Morgenroutinen. Allerdings nur bedingt, da diese Routine (sowie Selbstfürsorge allgemein) leider auch mal in Selbstoptimierungsdruck und Stress abdriften kann. Und genau das ist nicht Sinn und Zweck des Ganzen. Schließlich soll eine Morgenroutine dich dabei unterstützen, selbstbestimmter und achtsamer in den Tag zu starten. Und…
-
50 Ideen für Self-Care-Momente zwischendurch
Selbstfürsorge kann uns dabei helfen, Stress abzubauen und neuem vorzubeugen. Daher kann es sinnvoll sein, kleine (oder größere) Self-Care-Momente immer wieder in den Alltag einzubauen. Schon einfach dadurch, dass wir so unsere Aufmerksamkeit immer wieder auf uns selbst lenken (Stichwort Achtsamkeit) und uns fragen: „Wie fühle ich mich eigentlich gerade?“„Welche Bedürfnisse wollen erfüllt werden?“ Selbstfürsorge…
-
Stresssymptome erkennen – Woran merkst du, dass du gestresst bist?
Stress – kennt jeder. Viele fühlen sich zunehmend und auch langfristig gestresst. Aber was ist Stress überhaupt und woran merkst du, dass du gestresst bist? Der Frage danach, wie du Stresssymptome erkennen kannst, widmen wir uns in diesem Artikel. Was ist Stress? Obwohl viele wahrscheinlich Stress am liebsten komplett aus ihrem Leben streichen würden: Die…
-
Self-Care Ideen: 7 Dinge, die du sofort umsetzen kannst
Selbstfürsorge muss nicht viel Zeit in Anspruch nehmen (darf sie aber natürlich) und muss auch nichts kosten. Zumindest musst du dir nicht extra etliche Self-Care-Produkte, wie Wellness-Tees, Lotions, Duftkerzen oder sonstiges kaufen, um dir mal ein bisschen Zeit für dich und dein Wohlbefinden einzuräumen. Self-Care Ideen in diesem Artikel im Überblick: Es gibt viele Arten,…
-
Neue Gewohnheiten etablieren – 5 Dinge, die dir dabei helfen
Wenn du neue Gewohnheiten etablieren möchtest, gibt es mehr zu beachten als es vielleicht zunächst scheint. Egal, ob du dich gesünder ernähren, achtsamer werden, eine neue Sprache lernen, weniger Zeit am Smartphone verbringen oder mehr Sport machen möchtest. Wir setzen uns Ziele, wollen etwas verändern, gehen erst auch total motiviert an die Sache….und lassen es…
-
Stressmanagement für Introvertierte
Ok, warum genau schreibe ich einen Artikel zum Thema Stressmanagement für Introvertierte? Weil nicht jede Stressmanagement-Methode oder jeder Selbstfürsorge-Tipp gleich gut für jeden funktioniert. Was wir brauchen und was unsere Bedürfnisse sind, hängt nicht nur mit unserem Alter, unserem Gesundheitszustand, unseren Erfahrungen oder Lebensumständen zusammen. Sondern eben auch mit unserer Persönlichkeit. Wie introvertiert oder extravertiert…
-
Selbstfürsorge im Alltag: Es muss nicht kompliziert sein
Ist Selbstfürsorge im Alltag überhaupt machbar? Immerhin sind unsere Terminkalender meist eh schon total vollgestopft. Wie soll man da noch Self-Care-Routinen reinquetschen? Kleiner Spoiler vorweg: Selbstfürsorge soll eben genau das nicht sein. Also kein weiteres, nerviges To-Do, das du noch in deinen Tag reinquetschst und von dem du das Gefühl hast, es schnell abhaken zu…
-
Wenn Stressvermeidung zum Stressfaktor wird
Stressvermeidung – Wie oft hast du schon den Rat bekommen, dass du Stress vermeiden sollst? Wenn du tendenziell recht stressanfällig bist und Stresssymptome bei dir eher die Regel als die Ausnahme sind, dann hast du diesen Hinweis wahrscheinlich schon ziemlich oft gehört. Deswegen mal die Frage: Wie ging´s dir mit diesem Ratschlag? Hat er was…
-
Achtsame Kommunikation – mit dir selbst und anderen
Wie kann man achtsam kommunizieren? Und was ist achtsame Kommunikation überhaupt? Diesen Fragen widmen wir uns mal in diesem Blogartikel. Wobei eines vorweg: Dieser Artikel gibt nur ein paar Ideen zur achtsamen Kommunikation. Mit dem Thema kann man Bücher füllen. Aber du erfährst, was es mit der achtsamen Kommunikation auf sich hat, was dein innerer…