INFO:
AKTUELL NUR E-MAIL-BERATUNG BUCHBAR
Psychologische Online-Beratung zur Unterstützung bei der Stressbewältigung

Auf dieser Seite findest du Informationen zur psychologischen Online-Beratung, zu meinen Beratungsschwerpunkten und -formen (per Mail oder im Gespräch), Buchungsablauf, Honorar und Grenzen der Beratung.
Was ist psychologische Online-Beratung?
Eine psychologische Beratung hat zum Ziel, dich bei deiner Lösungsfindung zu begleiten. In unserer Zusammenarbeit biete ich dir im Speziellen Unterstützung bei der Stressbewältigung an.
Stress ist etwas sehr Individuelles, obwohl die körperliche Stressreaktion bei jedem nach gleichen Mustern abläuft. Denn jede Person reagiert unterschiedlich auf potentielle Stresssituationen:
Was für Person A keine große Sache ist, stellt für Person B ein gigantisches Problem dar.
Das hängt zum Beispiel von den eigenen Denk- und Verhaltensmustern ab, von den persönlichen Ressourcen, Persönlichkeitseigenschaften und den eigenen Erfahrungen.
Worüber du dir bewusst sein solltest: Beratung ist ein Prozess und braucht Zeit.
Nach einer einzigen Beratungsstunde wird sich dein Leben also nicht auf magische Weise von heute auf morgen komplett umkrempeln. Veränderungen finden schrittweise statt und erfordern deinen Einsatz. Neue Gewohnheiten zu etablieren dauert einfach eine Weile, da sich die entsprechenden neuronalen Verbindungen auch erstmal bilden müssen.
Sei also geduldig und nachsichtig mit dir selbst.
Schwerpunkte meines Beratungsangebots
Stressmanagement, Selbstfürsorge, Achtsamkeit
Ein nachhaltiger und bewusster Umgang mit Stress liegt mir als Gesundheitspsychologin sehr am Herzen, da chronischer Stress uns körperlich und psychisch ganz schön zusetzen kann.
Stress kann verschiedene Ursachen haben. Welche das bei dir persönlich sind, können wir uns in der Beratung anschauen. Und dann überlegen wir gemeinsam, was du an deiner aktuellen Situation ändern kannst.
Wir können einen Blick darauf werfen, was deine Stressauslöser sind. Oft sind diese nämlich nicht allein im „Äußeren“, sondern auch sehr häufig im „Inneren“ zu finden.
So können zum Beispiel Überzeugungen, wie „ich muss es allen recht machen“, „ich muss mich zusammenreißen“ oder „ich muss perfekt sein/darf keine Fehler machen“, zu stressverstärkenden Verhaltensmustern führen.
Das bedeutet nicht, dass du an deinem Stresslevel einfach selbst schuld bist. Solche Überzeugungen haben wir im Laufe unseres Lebens entwickelt und sie sind uns häufig nicht bewusst.
Außerdem fehlen uns manchmal auch einfach geeignete Bewältigungsstrategien zum Stressabbau. Oder der Blick dafür, wie wir potenzielle Stressmomente von vornherein vermeiden können.
Apropos „vermeiden“:
Komplette Stressvermeidung funktioniert nicht. Das ist auch gar nicht das Ziel des Ganzen. Denn die Stressreaktion als solche ist nichts Negatives und eigentlich kommen wir mit Stress auch ganz gut zurecht.
Zumindest so lange auf eine Phase der Anspannung auch wieder eine Phase der Entspannung und Regeneration folgt. Und da liegt oft schon das Problem.
Deshalb schauen wir uns in der Beratung auch an, wie du Selbstfürsorge und Regeneration in deinen Alltag einbauen kannst. Und auch, was dich bisher davon abhält.
Wann ist die psychologische Online-Beratung für mich geeignet?
Wenn du…
- dir selbst keine Pausen erlaubst oder sie nur mit schlechtem Gewissen machst und nicht dabei abschalten kannst
- mehr darauf bedacht bist, die Erwartungen und Bedürfnisse anderer zu erfüllen, als deine eigenen
- einen besseren Umgang mit Stress finden möchtest, aber nicht so richtig weißt, wie
- mit dir selbst viel strenger bist als mit anderen
- alles richtig machen willst und dir keine Fehler erlaubst
- zur Selbstoptimierung neigst, weil du das Gefühl hast, nicht gut genug zu sein
- dich schlecht abgrenzen kannst und es dir schwerfällt, auch mal nein zu sagen
- innerlich ruhiger werden und deinen Alltag wieder bewusster erleben möchtest, statt im Hamsterrad das Leben an dir vorbeirauschen zu lassen
- bereit bist, Zeit in dich selbst zu investieren, geduldig mit dir zu sein und Spaß an Selbstreflexion hast

Zwischen welchen Beratungsformen kann ich wählen?
Unsere Zusammenarbeit kann
- per Mail oder
- in Beratungsgesprächen stattfinden.
Impulsberatung per Mail
Die Mailberatung eignet sich besonders dann, wenn du eine spezifische Frage zum Umgang mit Stress hast und dazu eine psychologische Meinung einholen möchtest. Du kannst anschließend auch weitere Beratungsmails dazu buchen. Bei größeren Anliegen können Beratungsgespräche hilfreicher sein.
Vorteile: Ortsunabhängig, zeitlich flexibel und du kannst dir bei der Formulierung deines Anliegen/deiner Frage so viel Zeit lassen, wie du brauchst. Auch die Antwort kannst du dir überall durchlesen und jederzeit, wenn es dir gerade passt.
Mögliche Nachteile: Aufgrund des asynchronen Austauschs sind keine direkten Antworten auf zwischendurch aufkommende Fragen möglich. Vielleicht geht auch etwas „zwischen den Zeilen“ verloren.
Wie läuft die Mailberatung ab?
- Du schreibst mir erstmal eine unverbindliche Mail an info[at]breathedeeply.de, dass du dich für die psychologische Online-Beratung interessierst.
- Daraufhin schicke ich dir den Zugang zu einem verschlüsselten Postfach, in welchem unser weiterer Austausch stattfindet.
- Du schreibst mir dort deine Frage und ich schicke dir die Rechnung (sofern ich die richtige Ansprechpartnerin für deine Frage bin – falls nicht, gebe ich dir Bescheid).
- Nach Zahlungseingang erhältst du eine umfassende Beratungsmail.
Honorar für die Mailberatung
35 € pro Beratungsmail
(Die angegebenen Preise sind Endpreise. Nach § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und daher auch nicht ausgewiesen. Die Kosten für psychologische Beratungen werden nicht den Krankenkassen übernommen. Gleichzeitig erhalten sie aber auch keine Auskunft darüber, ob du eine Beratung in Anspruch genommen hast.)
Beratungsgespräche per Video-Call
Hast du ein größeres Anliegen, sind Beratungsgespräche sinnvoller. Zum Beispiel dann, wenn du zwar etwas gegen deinen Stress unternehmen möchtest, aber nicht weißt, wo du ansetzen kannst. Oder wenn du neue Gewohnheiten aufbauen oder stressverstärkende Gedankenmuster bearbeiten möchtest.
Vorteile: Du kannst die Beratung von zu Hause aus machen, da keine Anfahrtswege anfallen. Kommen zwischendurch Fragen auf, kannst du sie während des Gesprächs direkt stellen.
Mögliche Nachteile: Die Hemmschwelle ist ggf. höher als bei der Mailberatung. Eine schlechte Internetverbindung kann die Beratungsgespräche stören.
Wie laufen die Beratungsgespräche ab?
Nachdem du mir eine Anfrage per Mail geschickt hast, sende ich dir
- Terminvorschläge für ein kostenfreies Vorgespräch (ca. 30 Minuten Video-Call),
- den Zugang zu einem verschlüsselten Postfach (für welches du ein Passwort anlegst)
- und einen Fragebogen (deine Antworten schreibst du mir dann einfach vor unserem Termin im Postfach).
Wenn du dich für einen Termin entschieden hast, schicke ich dir einen Link für den Video-Call.
Im Vorgespräch…
- schauen wir, ob eine psychologische Online-Beratung für dein Anliegen geeignet ist
- ob ich überhaupt die richtige Ansprechpartnerin für dich bin
- und ob die Chemie stimmt, damit du dich in unserer Zusammenarbeit wohl und sicher fühlst
- wir besprechen dein Anliegen näher
- klären deine Erwartungen an die Beratung
- stecken schon mal erste Beratungsziele ab
- und du bekommst erste Impulse zu deinem Anliegen.
Im Anschluss schicke ich dir eine Zusammenfassung unseres Gesprächs und du entscheidest in Ruhe, ob du eine Beratungsstunde buchst.
Entschließt du dich für eine Zusammenarbeit, schicke ich dir:
- Terminvorschläge für unsere erste Beratungsstunde
- und die Rechnung.
Wenn du mehrere Beratungsstunden buchst, kannst du jederzeit Fragen für die nächste Beratungstunde ins Postfach schreiben. Dort sprechen dir auch weitere Termine sowie den Beratungsverlauf ab.
Honorar für die Beratungsgespräche
Du kannst einzelne Stunden buchen oder direkt ein Beratungspaket. Die Pakete sind für 3 bzw. 6 Monate gültig. Innerhalb dieses Zeitraums kannst du deine Beratungstermine frei einteilen.
Einzelstunde
1 Beratungsstunde a 60 Minuten, verschlüsseltes Postfach
85 €
1. Beratungspaket
4 Beratungsstunden a 60 Minuten, verschlüsseltes Postfach, 3 Monate gültig
330 €
2. Beratungspaket
8 Beratungsstunden, verschlüsseltes Postfach, 6 Monate gültig
660 €
(Ratenzahlung möglich. Die angegebenen Preise sind Endpreise. Nach § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und daher auch nicht ausgewiesen. Die Kosten für psychologische Beratungen werden nicht den Krankenkassen übernommen. Gleichzeitig erhalten sie aber auch keine Auskunft darüber, ob du eine Beratung in Anspruch genommen hast.)

Psychologische Online-Beratung – Beispielthemen:
- Stressmanagement
- Achtsamkeit
- Meditation
- People Pleasing
- Perfektionismus
- Gewohnheitsbildung
Was kann eine psychologische Online-Beratung nicht leisten?
Eine psychologische Beratung ersetzt keine Behandlung durch eine/n approbierte/n psychologische/n Psychotherapeuten/-therapeutin oder Psychiater/in. Wenn du dich in einer akuten, schweren psychischen Krise befindest, wende dich bitte an eine/n psychologische/n Psychotherapeuten/-therapeutin, eine/n Ärztin/Arzt oder im Notfall ans nächstgelegene Krankenhaus. Weder stelle ich Diagnosen noch behandle ich psychische Störungen. Wenn sich während unserer Zusammenarbeit auf meiner Seite Gewissenskonflikte ergeben oder dein Anliegen außerhalb meines Fachbereichs liegt, kann ich die Beratung ablehnen. Schon getätigte Zahlungen werden in dem Fall zurückerstattet.

Fragen oder Buchungsanfragen an:
info[at]breathedeeply.de
Noch unschlüssig?

Du kannst dich natürlich auch erstmal in meinen Newsletter eintragen. Dann bekommst du jeden Sonntag von mir Post und lernst mich so schon mal ein bisschen besser kennen. Stell dir die sonntägliche Mail einfach als kurzes Gespräch bei einer Tasse Tee (oder einem anderen Heißgetränk deiner Wahl) vor.
Oder sieh dich ein bisschen auf meinem Blog um.